Bildungsaufstiege in der Wissenschaft. Zur Nicht-Reproduktion sozialer Ungleichheit beim Übergang von der Junior- auf die Lebenszeitprofessur

Zusammenfassung Der Beitrag wendet sich einem in Bildungs- und Ungleichheitssoziologie weitgehend vernachlässigten Phänomen zu: Wie lässt sich die Nicht-Reproduktion sozialer Ungleichheit in einer bereits stark selektierten Population erklären? Untersucht wird, welche Faktoren dazu beitragen, dass Juniorprofessor*innen sog. bildungsferner Herkunft auf eine Lebenszeitprofessur berufen werden. Dieser Frage wird mit eigenen Befragungsdaten nachgegangen, die 2015 unter Juniorprofessor*innen erhoben wurden; die Ungleichheitssoziologie Bourdieus gibt die analytische Perspektive vor. Die Analysen zeigen, dass soziale Aufstiege durch (1) einen Mangel an bürgerlicher Gelassenheit, (2) einen ungerichteten Arbeitseifer und (3) eine asketische Lebensführung der Aufsteiger*innen erklärt werden können. Der Beitrag ergänzt eine eher defizitorientierte Ungleichheitsforschung dahingehend, dass mit einer sog. bildungsfernen Herkunft nicht nur Mängel und Benachteiligungen identifiziert werden, sondern auch Ressourcen, die den sozialen Aufstieg begünstigen..

Medienart:

E-Artikel

Erscheinungsjahr:

2022

Erschienen:

2022

Enthalten in:

Zur Gesamtaufnahme - volume:50

Enthalten in:

Zeitschrift für Soziologie - 50(2022), 6 vom: 29. März, Seite 415-433

Sprache:

Deutsch

Beteiligte Personen:

Zimmer, Lena M. [VerfasserIn]

Links:

Volltext [kostenfrei]

BKL:

71.00 / Soziologie: Allgemeines

Themen:

Academic Career
Educational Advancement
First Generation
Junior Professorship
Professorial Appointment
Professors
Social Inequality
Social Mobility

Anmerkungen:

© 2021 L.M. Zimmer, published by De Gruyter

doi:

10.1515/zfsoz-2021-0025

funding:

Förderinstitution / Projekttitel:

PPN (Katalog-ID):

GRUY008548358